Wirbelsäulenchirurgie: PD Dr. med. Benedikt Burkhardt – neu an der Klinik Hirslanden Zürich
Wissen und Erfahrung zweier Disziplinen bündeln
Mit Herrn PD Dr. Benedikt Burkhardt gewinnt das Team von PD Dr. Hansjörg Leu einen ausgewiesenen Spezialisten auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie.

Herr PD Dr. Burkhardt ist Facharzt für Neurochirurgie und absolvierte seine Ausbildung an diversen Spezialkliniken für Wirbelsäulenchirurgie. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der endoskopischen und minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Behandlung und operativen Therapie von degenerativen Erkrankungen, Infektionen, Tumoren und Verletzungen der Wirbelsäule.
Zusammen bündeln PD Dr. Burkhardt und PD Dr. Leu die Kompetenzen aus den Fachgebieten der Orthopädie und der Neurochirurgie und sorgen so für die höchste Qualität in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Sie führen gemeinsam die Abklärung der Patienten durch und besprechen nach dem Vorliegen sämtlicher diagnostischer Ergebnisse die weitere Therapie.
Die Patienten profitieren dabei von dieser engen Zusammenarbeit. Er arbeitet seit dem 1. Januar 2021 an der Klinik Hirslanden zusammen mit PD Dr. Leu. Für PD Dr. Burkhardt ist persönliche Betreuung des Patienten von der Erstvorstellung bis zur Rehabilitation sowie eine individualisierte ganzheitliche Behandlung nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand essentiell um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen.
Er ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im Kanton Zürich.
Spinale Neurochirurgie: Vom Fortschritt profitieren
Tagesanzeiger, 26. August 2023
Wichtig für eine wirksame Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule ist eine moderne Wirbelsäulenchirurgie. Gehört der minimalinvasiven endoskopischen Operationstechnik die Zukunft?
Diagnose Bandscheibenvorfall: Standard-OP oder minimalinvasive endoskopische Operation?
SonntagsZeitung, 02. Juli 2023
Wenn konservative Therapien bei einem Bandscheibenvorfall nicht helfen, kann eine OP nötig sein. Welche Vorteile hat ein minimalinvasiver endoskopischer Eingriff? Und wie sind die Erfolgsaussichten?
Fachveranstaltung
38. International ISMISS Course
Zürich
10. – 11. Februar 2023
Weiter- und Fortbildungsveranstaltung für Ärzte:
Das Wirbelsäulenzentrum der Klinik Hirslanden richtet den 38. International Course for Minimal Intervention in Spine Surgery (ISMISS) aus. Diese seit 40 Jahren bestehende Fortbildungsveranstaltung des ISMISS befasst sich ausschliesslich mit minimalinvasiven Therapieoptionen für Erkrankungen an der Wirbelsäule.
PD Dr. med. Benedikt Burkhardt in der Sonntagszeitung
SonntagsZeitung, 18. Dezember 2022
Diagnose Spinalkanalstenose. Konservative Behandlung oder Wirbelsäulen-OP?
Ist der Wirbelkanal in der Lendenwirbelsäule verengt, entstehen oft starke Schmerzen. Welche Vorteile ein endoskopischer Eingriff bringt und wie die Erfolgsaussichten sind, erläutert PD Dr. Benedikt Burkhardt.
Fachveranstaltung
Hirslanden Academy
Neue Therapieansätze in der Chirurgie
24. November 2022
Interdisziplinäre Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte, Spezialistinnen und Spezialisten
Bandscheibenvorfall – Eine allfällige OP ist nur ein Teil der Therapie
Schweizer Illustrierte, 05. August 2022
Ohne sie wären wir steif: Die Bandscheiben liegen zwischen den Wirbeln und sorgen dafür, dass unsere Wirbelsäule beweglich ist. Mit zunehmendem Alter kann es jedoch zu einem Verschleiss kommen. Ein Experte erklärt, wie wir bei einer Diskushernie richtig reagieren.
Minimalinvasive endoskopische Operation bei seitlichem Bandscheibenvorfall
Dank endoskopisch geführten Entlastungstechniken können gut zugängliche Bandscheibenvorfälle punktgenau dargestellt und unter direkter Sicht effizient entfernt werden. Das Verfahren ist äusserst schonend und verhilft zu rascher Rückgewinnung der Mobilität. Frau E., pensionierte Kindergärtnerin, fühlt sich mit 67 Jahren sehr rüstig, unternimmt gerne Wanderungen und besorgt ihren Zweipersonenhaushalt selbständig. Die Wirbelsäule machte bisher problemlos mit. Anlässlich…
Endoskopische Wirbelsäulenchirurgie (Schlüssellochchirurgie)
Seit jeher ist man bei allen operativen Verfahren bemüht, die Schädigung von gesundem Weichteil und Muskelgewebe zu vermeiden. Die perkutanen Operationstechniken waren die ersten, die diesem Ziel nachgekommen sind. Um eine Visualisierung des Operationsareals über einen möglichst kleinen und schonenden Zugangsweg zu erreichen, wurden endoskopische Operationstechniken erforscht. Die Weiterentwicklung dieser Techniken macht es möglich, Bandscheibenvorfälle,…